6.5.) Kompakte Merkliste als Spickzettel für unterwegs...

Situation
Reaktion
Bewegungen komplett einfrieren
hohe Verschlusszeiten wählen: je nach Schnelligkeit der Bewegung eine 1/500s oder auch bis zu einer 1/8000s
statische Motive freihand
einfangen
ungefähr die Brennweitenlänge als Verschlusszeit für verwacklungsfreie Freihand-Aufnahmen verwenden
schwierige Lichtverhältnisse (z.B. nachts)
es wird eine längere Verschlusszeit bei gleichem ISO-Wert
z.B. 1/4s oder auch 30'' (-> 30 Sekunden) für die gleiche Bildhelligkeit benötigt
=> am besten Stativ oder die Aufleg-Methode
für scharfe Fotos verwenden
Verschlusszeit zu niedrig
ISO-Wert erhöhen => Sensor wird lichtempfindlicher 
=> jedoch erhält man Qualitätsverluste
Blendenzahl möglichst klein halten
Verschlusszeit höher, als nötig
ISO-Wert verringern für maximale Bildqualität
Fokuspunkt
alles in der gleichen Entfernung wird scharf
mit welchen Methoden
erreicht man einen geringeren Schärfebereich bzw. einen unscharfen Hintergrund (HG)
möglichst geringe Blendenzahl z.B. f/2.8,
hohe Brennweite,
geringer Abstand von Kamera zu Motiv,
großer Abstand von Motiv zum HG,
keine störenden Elemente im HG
mit welchen Methoden
erreicht man einen größeren Schärfebereich bzw. einen scharfen Hintergrund (HG)
möglichst große Blendenzahl z.B. f/16,
geringe Brennweite,
großer Abstand von Kamera zu Motiv,
geringer Abstand von Motiv zum HG