Infos über meine Website…
Meine Domain ist aus der Zusammensetzung meines Namens und meinem Hobby entstanden, was zugleich die Verbundenheit verdeutlicht: Aus „Philipp Dobler“ und „Fotografie“ wurde schließlich die Website-Domain „phidografie.de“.
Natürlich möchte ich nicht nur mit dir meine Freude über meine Fotos mithilfe dieser Website teilen, sondern dir auch versuchen, die schönste oder auch interessanteste Seite der Natur zu zeigen. Dadurch erreiche ich vielleicht nicht nur deine Aufmerksamkeit auf meine Fotos, sondern vielleicht auch, dass auch du deine Leidenschaft zum Fotografieren findest.
Mithilfe ungewöhnlicher Perspektiven z.B. der Froschperspektive bringe ich dich, als Bildbetrachter, direkt Auge in Auge mit dem Motiv und zeige dir so einen anderen ungewöhnlichen Blickwinkel. Dadurch könnte es sein, dass du und alle anderen, die meine Fotos betrachten, danach die Welt mit ganz anderen Augen sehen lernen werden, wodurch möglicherweise der eine oder andere seine Denkweise über seine Umwelt und die Natur ändern wird.
Für mich ist die Natur einfach faszinierend. Und es gibt meiner Ansicht nach so viele lohnenswerte Gründe, hinauszugehen und Naturereignisse zu erleben, denn es gibt jeden Tag Neues zu entdecken.
Also genießen wir doch diese Zeit in der freien Natur und machen unsere Bekannte mithilfe von Fotos darauf aufmerksam, wie schön diese doch sein kann. Dazu müssen auch nicht unbedingt Urlaubsfotos von Afrika gezeigt werden, die schon allein aufgrund der einzigartigen Gegend spektakulär aussehen, denn es gibt auf der ganzen Welt wunderschöne Dinge zu entdecken.
Dies konnte ich auch bei meiner Deutschlandreise (von September bis Oktober 2017) unschwer erkennen. Wer also glaubt, er würde z.B. innerhalb Deutschlands keine schöne abwechslungsreiche Natur bestaunen können, der unterschätzt meiner Meinung nach das Land mit samt seinen unterschiedlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten maßlos.
Und dasselbe gilt auch für deinen Weg zur Arbeit. Selbst dieser zeigt dir einige allgemeine Naturschönheiten, die meist nicht einmal wirklich berücksichtigt werden.
Zum Beispiel beobachtet kaum noch jemand heutzutage den alltäglichen, aber doch wunderschönen Sonnenauf- und untergang oder auch die Herbstlandschaft mit seinen prächtigen bunten Farben. Ebenfalls wird einem Eiszapfen oder dem Schnee, selbst wenn diese wunderschön in der Sonne glitzern würden, kaum Beachtung geschenkt.
Da bekommt man doch den Drang, es fotografieren zu müssen und anderen Leuten, die mit Scheuklappen durch die Gegend laufen, es unter deren Nase zu halten ;)
Vielleicht werden diese Personen dann auch selbst die Erkenntnis erlangen, dass die Natur bestaunt werden sollte, sodass sie öfter hinausgehen und von nun an genießen, was in der Natur vor sich geht.
Sobald sie eine 360° Umsicht bei einem atemberaubenden Panoramablick sehen, die Geräusche einer singenden Nachtigall hören, den Geruch der frischen Waldluft riechen und den leichten Wind spüren, möchten sie die Spaziergänge in der Natur höchstwahrscheinlich nicht mehr missen.
Ein Naturfilm am 4K-Flachbildschirm in 3D und 7.1 Surround-Qualität würde für sie nur noch eine Notlösung bei schlechtem Wetter darstellen.
Nur schade, dass das Betrachten von Naturfilmen bzw. -fotos in ein paar Jahrzehnten vielleicht nur noch die einzige Möglichkeit sein wird, die Natur, so schön wie sie heute NOCH ist, erleben zu können. Der Klimawandel, die Ausrodungen der Regenwälder, das Aussterben von bedrohten Tierarten und vieles mehr werden vermutlich in den nächsten Jahren noch weiter und auch verstärkt ablaufen, wenn wir in der Zwischenzeit nichts dagegen tun werden.
Das Einzige, das uns anschließend noch von dieser schönen Natur bleibt, sind Erinnerungen und Kunstwerke - Kunstwerke, wie z.B. Fotografien.
Und auch im Allgemeinen gilt:
Wenn es darum geht, einen Moment für die Ewigkeit festzuhalten, sind Fotografien einfach unverzichtbar.
Denn stell dir doch mal bitte z.B. die schönste Hochzeit ohne Hochzeitsfotos vor. Oder wie wäre es, wenn man sich nach Jahrzehnten im Klassentreffen wiedersieht und keine Klassenfotos mehr von damals hätte…
Das Gehirn kann sich zwar einiges merken, jedoch verschwimmen manche Ereignisse oder Bilder nach einer Zeit. (Und so nebenbei: Fotos lassen sich einfacher untereinander austauschen, wie die Bilder, die man vielleicht noch in Erinnerung hat)
Ich kenne z.B. auch einige Personen, die noch nie einen Eisvogel in Wirklichkeit gesehen haben. Mithilfe von Fotos und Videos können diese jedoch trotzdem sein wunderschönes prachtvolles Federkleid und seine unglaublich schnellen Fischjagd-Tauchgänge bestaunen.
Somit ist das Hobby insgesamt unersetzlich und zugleich einfach wunderschön. In keinem anderen Hobby könnte ich meine Kreativität und meine Freude so sehr entfalten, wie beim Fotografieren.
Außerdem bin ich an der frischen Luft, lerne die Natur besser kennen, erlebe Wetterphänomene und treffe bei vielen meiner Fototouren auf tolle Motive oder spannende Situationen.
Jeden einzelnen Moment gibt es dabei nur ein einziges Mal, wodurch jedes Foto einzigartig wird. Dieses kreative Hobby vereint mit der Natur, die immer für Überraschungen sorgt, kann für mich einfach nie langweilig werden!